Bachelor: Geodata Science
102 - Physik
Empfohlenes Studiensemester: 1
Turnus: Wintersemester
Sprachen: Deutsch, Englisch
ECTS: 5
Prüfungsform: schrP oder ModA, weitere Angaben siehe SPO und Studienplan
Lehrform und SWS: SU (2SWS), Ü (2SWS)
Gesamter Workload: 150 Stunden
Präsenzzeit: 30 Stunden Seminaristischer Unterricht, 30 Stunden Übung
Selbststudium: 90 Stunden
Modulverantwortung: Prof. Dr. Andreas Gubner (FK03)
Weitere Lehrende: Prof. Dr. Christian Schwarzbauer (FK06)
Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme
keine
Lernziele
Fach- und Methodenkompetenz
Studierende lernen die Grundlagen der Physik und die Herangehensweise an naturwissenschaftliche Aufgaben, sofern nicht ohnehin Bestandteil des jeweiligen weiterführenden Fachs werden folgende Ziele adressiert:
- Studierende beschreiben und erklären das SI-Einheitensystem.
- Studierende nennen die wichtigen physikalischen Themen und Gebiete und entwickeln eine Gesamtübersicht über die Physik.
- Studierende benennen wichtige technische Anwendungen physikalischer Gesetze.
- Studierende verstehen die behandelten physikalischen Grundlagen, Naturgesetze, Prinzipien und Modelle.
- Studierende sind vertraut mit der mathematischen Quantifizierung physikalischer Sachverhalte.
- Studierende wenden die Naturgesetze, Prinzipien und Modelle auf techniknahe, anwendungsorientierte physikalische Aufgabenstellungen an.
- Studierende setzen die vermittelten Inhalte auf neue Aufgabenstellungen um.
Inhalt
- Größen und Einheiten, SI-System
- Grundlagen der Atomphysik: Bohrsches Atommodell, Atomkern und Elektronenhülle, Periodensystem der Elemente, Chemische Bindung, Isotope und Radioaktivität, Massendefekt
- Gravitation
- Stoffeigenschaften fester Körper
- Grundlagen der Fluidmechanik und der Thermodynamik
- Grundlagen des Wärmetransports (Leitung, Konvektion, Strahlung)
- Einführung in die Schwingungs- und Wellenlehre
- Schall: Definition, Messbarkeit, Lärm und Lärmschutz
- Optik: Lichteigenschaften, Farbenlehre, Teilchencharakter des Lichts, geometrische Optik (Kamera etc.)
- Magnetismus
Lehrmethoden und Lernformen
Tafel, Folien, Beamer, Lehr-/Lernvideos, Flipcharts, optional Ringvorlesung
Verwendbarkeit des Moduls
Bachelor Digital Engineering, Bachelor Geodata Science
Literatur
- Vorkurs Physik fürs MINT-Studium; P. Steglich, K. Heise; Springer Spektrum; ISBN 978-3-662-62125-7 ISBN 978-3-662-62126-4 (eBook); URL https://doi.org/10.1007/978-3-662-62126-4 Zugriff vom 14.05.2021
- PHYSIK-Beispiele und Aufgaben; H. Stroppe, P. Streitenberger, E. Specht; Heribert Stroppe; 2., aktualisierte und erweiterte Auflage; Carl Hanser Verlag München 2021; Print-ISBN 978-3-446-46406-3, E-Book-ISBN 978-3-446-46800-
- Physik-Eine Einführung für Ingenieure und Naturwissenschaftler; U. Harten; 7., bearbeitete und aktualisierte Auflage; Springer Vieweg 2017;ISBN 978-3-662-49753- ISBN 978-3-662-49754-8 (eBook); URL https://doi.org/10.1007/978-3-662-49754-8 Zugriff vom 14.05.2021