Bachelor: Informatik und Design
721 - Mixed Reality
Empfohlenes Studiensemester: 7
Turnus: Wintersemester
Sprachen: Deutsch
ECTS: 6
Prüfungsform: ModA, weitere Angaben siehe SPO und Studienplan
Lehrform und SWS: SU (2SWS), Ü (2SWS)
Gesamter Workload: 180 Stunden
Präsenzzeit: 30 Stunden Seminaristischer Unterricht, 30 Stunden Übung
Selbststudium: 120 Stunden
Modulverantwortung: Prof. Dr. Markus Friedrich (FK07)
Weitere Lehrende: Prof. Dr. Hanna Moser (FK07)
Empfohlene Voraussetzung für die Teilnahme
Eine moderne/aktuelle Programmiersprache gelehrt etwa in Computational Thinking, Umgang mit Frameworks z.B. aus Mobile Anwendungen
Lernziele
Fachkompetenz
Die Studierenden
- können in eigenen Worten das Reality - Virtuality Continuum erklären.
- können die mathematischen und technischen Grundlagen von Augmented Reality und Virtual Reality in eigenen Worten erklären.
- können im Team eine eigene Mixed Reality Anwendung mit passenden Frameworks erstellen.
Methodenkompetenz
Die Studierenden sind in der Lage passende Mixed Reality Anwendungen zu einer Problemstellung zu konzipieren. Die Studierenden können abschätzen welche Formen der User Interkation für konkrete Mixed Reality Anwendungen angemessen umsetzbar sind.
Selbstkompetenz
Die Studierenden lernen ihren Arbeitsprozess und ihre gestalterische Haltung hinsichtlich realer mixed Reality Aufgaben zu reflektieren, die eigenen Ansätze kritisch zu überprüfen und ihre spezifischen Kompetenzen ins Team einzubringen.
Sozialkompetenz
Die Studierenden lernen je nach Aufgabenstellung Anforderungen an Mixed Reality Anwendungen sowie Endgeräte zu erheben und zu spezifizieren. Im Team können Studierende professionell aufzutreten und fachlich kompetent agieren. Sie können ihre Rolle im Team reflektieren und ggf. interdisziplinär mit anderen Studierenden zusammenarbeiten.
Inhalt
- Einführung in das „Realitäts-Virtualitäts-Kontinuum“: Zwischen den beiden Extremen nur Realität und nur Virtualität (VR) gibt es stufenlos Zwischenstadien, die beide vermischen. Insbesondere sind damit Erweiterte Realität (AR) und Erweiterte Virtualität spezielle Ausprägungen des Prinzips mixed reality.
- Mathematische und technische Grundlagen von AR und VR, Visual Computing und Tracking
- Mixed Reality Anwendungen
- Mixed Reality in Medienkommunikation, Pädagogik und Design
- User Interaktion und User Experience in Mixed Reality Anwendungen
- Mixed Reality Projekt
Lehrmethoden und Lernformen
Seminaristischer Unterricht, Projektarbeit, Medien und Methoden: Beamer, Tafel, Augmented Reality/Virtual Reality/Mixed Reality Anwendungen auf entsprechenden Endgeräten
Verwendbarkeit des Moduls
Bachelor Informatik und Design
Literatur
- Literatur wird im Rahmen der aktuellen Veranstaltung bekannt gegeben.